Programm 2025

Vorverkaufsstellen

Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Schlossplatz 2 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tägl. von 10:00 bis 16:00 Uhr | Tel. 03491 498610 | Fax 03491 498611
E-Mail info@lutherstadt-wittenberg.de | www.lutherstadt-wittenberg.de

 

Fr. 13.06.2025 | Marktplatz Wittenberg

„Rebel Tell“ – „Schlagerbilly Partygarantie Events 2025“

500 Jahre Luthers Hochzeit – Ein Konzert zum Jubiläum

Am 13. Juni 2025 ist es wieder soweit: „Rebell Tell“ spielt ab 22:30 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz zur Feier von Luthers Hochzeit.

Dieses Konzert ist ein Geschenk des Kunstvereins an die Stadt Wittenberg im Rahmen des Jubiläums. Karten sind nicht erforderlich – wer ein Stadtfestbändchen trägt, kann ganz einfach zum Konzert kommen.

Vier authentische Typen, vier Instrumente und eine Mission: Das sind die Zutaten aus denen die Band vom Niederrhein ihre Bühnenshow zaubert. Mit jeder Menge Herzblut, ein bisschen heimatliches „watt“ und „datt“, gerne auch Gedöns und Gelaber und ganz viel Nähe zum Publikum… so präsentieren sie ihren Mix aus Schlagertexten im Rockabilly- und Ska-Style.

Dabei kann es schon mal etwas wild zugehen. Man könnte die Bühnenshows der Band am ehesten als kreatives Chaos mit gesangsgestützer Geräuschkulisse bezeichnen, denn gut ist ein Auftritt erst, wenn er die erforderliche Menge Eskalation beinhaltet. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, egal wie krumm, der Bassist singt auf jeden Fall krummer. Aber was soll man sonst auch von einer Band erwarten, die ebenso auf Schlagernächten wie auf Rockfestivals, großen Stadtfesten und Freiluftkonzerten zu Hause ist. Fakt ist: Wer sich auf Rebel Tell einlässt, sollte auf alles gefasst sein!

Alle Gäste, die im letzten Jahr auf dem Schlosshof waren, spiegelten uns ihre Eindrücke wider mit Aussagen wie: „Das war die beste Party, die ich je beim Kunstverein auf den Wittenberger Hofkonzerten erleben durfte“. Hier können Sie schauen, was Sie erwarten wird:

Freitag 13.06.2025
Konzertbeginn 22:30 Uhr
Marktplatz Wittenberg
Eintritt frei (Stadtfestbändchen)

 

Fr. 11.07.2025 | Schlosshof Wittenberg

KODIAG

Kartenvorverkauf online: https://www.eventim.de/event/kodiag-genesis-groenemeyer-tribute-show-schlosshof-wittenberg-19895203/

Die Band “KODIAG” wurde 2023 von fünf Profi-Musikern aus dem Raum Leipzig/Halle ins Leben gerufen. Alle fünf Musiker sind seit Jahren fester Bestandteil der Musikszene in Mitteldeutschland.

Unter anderem sind und waren sie Band-Mitglieder von “die Prinzen”, der “ZOE-Rockband”, der “MDR Life Band” und vielen weiteren Projekten.

Die Band um Leadsänger Falk Kotulla hat es sich zur Aufgabe gemacht, die großartigen Songs von Genesis, Phil Collins, Peter Gabriel und Herbert Grönemeyer im perfekten Sound auf die Bühne zu bringen. Vor allem der Gesang von Falk Kotulla überzeugt auf ganzer Linie und steht den Originalen in nichts nach.

Das zweistündige Konzert beinhaltet alle großen Hits dieser außergewöhnlichen Pop-Ikonen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem großartigen Musikerlebnis!

Freitag 11.07.2025
Einlass 19:00 Uhr | Essen 20:00 Uhr | Konzertbeginn 21:00 Uhr
Schlosshof Wittenberg
Tische inkl. Essen
Eintritt: 45,– Euro + 3,– Euro VVK-Gebühr (bei Onlinebuchung über Eventim oder Reservix können Gebühren abweichen)

 

Sa. 12.07.2025 | Schlosshof Wittenberg

Marc Secara & Orchester

Kartenvorverkauf online: https://www.eventim.de/event/marc-secara-orchester-schlosshof-wittenberg-19925292/

STRANGERS IN THE NIGHT – The World Hits of Bert Kaempfert

Bert Kaempfert komponierte Welthits wie Strangers in the Night, Spanish Eyes, L.O.V.E., Swinging Safari oder Danke Schoen u.v.m. Er entdeckte die Beatles, feierte weltweite Nummer 1 Hits und komponierte u. a. für Frank Sinatra, Elvis, Al Martino, Ella Fitzgerald, Dean Martin, Sammy Davis Jr. oder Nat King Cole. Er verkaufte bis heute ca. 150 Millionen Tonträger. 1993 wurde er posthum als erster Deutscher in die „Songwriters’ Hall of Fame“ (USA) aufgenommen. Kaempfert schrieb Musikgeschichte, seine Kompositionen und sein „Easy-Listening-Sound“ sind bis heute fester Bestandteil der internationalen Musikszene.

Erleben Sie einen Abend mit den größten Hits des Hamburger Komponisten Bert Kaempfert im Originalsound und fantastischen, aktuellen Neubearbeitungen. In einer aufwendigen Bühnenproduktion mit Streichern, Bläsern und Rhythmusgruppe und viel Entertainment vollbringen der Berliner Jazzsänger Marc Secara („der Sänger, der mit seiner Stimme fliegen kann“/ RBB) und sein Berliner All-Stars Orchester das Kunststück diesen luxuriösen Sound aus den goldenen Zeiten des Entertainments erstmals wieder in einem Tourneeprogramm live in Deutschland zu präsentieren.

„Was für ein Glück, dass Sie immer noch nachwachsen: Diese Crooner, die swingen, die Licht und Luft in den Song hinein lassen. Die mit ihrer Stimme fliegen können…Marc Secara ist so einer.“ RBB Kulturradio


Hintergrundinformationen
Zur Person Marc Secara:
Marc Secara ist Sänger und Professor für Gesang und Ensemble. Er sang im Bundesjugendjazzorchester und studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ (Berlin) Gesang. Am Berkeley College of Music (USA) erhielt er ein Stipendium. Als Sänger war er weltweit auf Tournee und stand mit vielen renommierten Orchestern, Bands und Künstlern auf der Bühne, u.a. mit Manfred Krug, Uschi Brüning, den New York Voices oder dem Babelsberger Filmorchester. Zusammen mit der NDR Big Band sang er für die Olympischen Spiele nahm CDs und DVDs u.a. mit der HR-Big Band, Berlin Voices oder seinem Berlin Jazz Orchestra auf. Er lehrt Gesang und Ensemble an der SRH Berlin University und ist u.a. Vocal Coach des Bundesjugendjazzorchesters.
Künstlerwebsites: www.marcsecara.de

Marc Secara und Bert Kaempfert:
Marc Secara und Bert Kaempfert – das ist die Geschichte einer langen und intensiven musikalischen Begegnung. Es war im Jahre 2006, in dem Marc Secara erstmals die Songs von Kaempfert live auf die Bühne brachte, damals präsentiert von der HR-Bigband in großer Orchesterformation, mit Streichern, Chor und Gaststars unter der Leitung von Jiggs Whigham. Auch Marc Secara wurde hierzu engagiert, und seine Interpretationen begeisterten das Publikum der großen Säle. 2008 wurde diese erste Kaempfert-Konzert-Tournee wiederholt. Dieses Mal mit dem Berlin-Jazz-Orchestra, welches Marc Secara 8 Jahre zuvor gegründet hatte.

Danach erhielt Marc Secara den Auftrag für eine Album-Produktion mit Kompositionen von Bert Kaempfert, die vormals noch nie gesanglich interpretiert wurden. Er studierte Kaempferts Songbook und stellte fest, dass es unzählige wunderschöne Songs gibt. Mit einem hochkarätigen Team seiner Wahl und einer handverlesenen Bigband-Besetzung, dem Filmorchester Babelsberg und einem Chor arbeitete Marc 2 Jahre an diesem Projekt. Am 15. Oktober 2010 präsentierte er im Hamburger Theater Kehrwieder live im Rahmen einer Bühnenshow sein Album. 2011 erschien das Album „Now And Forever – Secara meets Kaempfert“ mit einer Auswahl der vielen „verborgenen Schätze“ aus Kaempferts Songbook.

Im Jahr 2013 wurde Marc Secara zum Professor für Gesang an die Hochschule der populären Künste (Berlin) berufen. Als Coach betreut er zudem seit dem Jahr 2011 regelmäßig die Sänger und Sängerinnen des BuJazzO (Bundes-Jugend-Jazz-Orchesters) sowie, seit dem Jahr 2001, die Sänger und Sängerinnen des Landesjugend Jazz Chor „Young Voices Brandenburg“.

In den Jahren 2014-2016 war Marc wieder in ganz Deutschland auf Tournee: u.a. mit den zweifachen Grammy Gewinnern New York Voices. Aber auch in zahlreichen Radio- und TV Produktionen, u.a. mit dem Filmorchester Babelsberg oder auf dem Berliner Classic Open Air konnte man ihn erleben. Für die Olympischen Spiele 2016 sang er 2 Titel auf dem offiziellen Soundtrack der ARD zusammen mit der NDR Big Band. Im Kinofilm “Der letzte Bulle” (November 2019) ist er auf dem Soundtrack vertreten. Im Winter 2019 und den ersten Monaten 2020 war Marc mit dem Kaempfert-Programm “Strangers & Lovers” in zahlreichen Städten Deutschlands live zu erleben, bevor die Corona-Pandemie die Tour frühzeitig beendete.

Im Jahr 2023 wäre Bert Kaempfert 100 Jahre alt geworden. Grund genug für Marc Secara für eine Neuauflage und Weiterentwicklung seines Kaempfert-Programms mit den Welt-Hits eines Komponisten, dessen Songs jeder kennt und der selbst doch immer im Hintergrund blieb.

Samstag 12.07.2025
Einlass 19:00 Uhr | Essen: 20:00 Uhr | Konzertbeginn 21:00 Uhr
Schlosshof Wittenberg
Tische inkl. Essen
Eintritt: 45,– Euro + 3,– Euro VVK-Gebühr (bei Onlinebuchung über Eventim oder Reservix können Gebühren abweichen)

 

Do. 07.08.2025 | Altes Gefängnis Wittenberg

„Elena & Band“- Italienischer Abend 3.0

Elena & Band sind wieder zurück bei den Hofkonzerten – und mit ihnen die unvergessliche Atmosphäre der italienischen Musik. Die charismatische Sängerin aus Mailand, die das Publikum bereits 2018, 2019 und 2021 bei den Hofkonzerten begeisterte, bringt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, leidenschaftlichen Performance und viel Charme ein Stück Italien in den Hof des Alten Gefängnisses in Wittenberg.

Gemeinsam mit Jan P. Pajak, Dirk Sültemeyer und Michael Ketelaar lädt sie zu einem besonderen Konzertabend ein, der Erinnerungen weckt und Emotionen entfacht. Klassiker wie Mamma Maria, Azzurro und Volare lassen die Gäste in die Klangwelt Italiens eintauchen – mal mitreißend und voller Energie, mal gefühlvoll und melancholisch.

Ein Abend, der italienische Lebensfreude und musikalische Leidenschaft vereint – mitten in Wittenberg.

Donnerstag 07.08.2025
Einlass 19:00 Uhr | Essen: 20:00 Uhr | Konzertbeginn 21:00 Uhr
Altes Gefängnis Wittenberg
Tische inkl. Essen
Eintritt: 45,– Euro + 3,– Euro VVK-Gebühr (bei Onlinebuchung über Eventim oder Reservix können Gebühren abweichen)

 

Fr. 08.08.2025 | Altes Gefängnis Wittenberg

Parallel

Kartenvorverkauf online: https://www.eventim.de/event/parallel-wir-sind-parallel-hof-des-alten-gefaengnisses-19925328/

Parallel wurde unter über 3.000 Bewerbern von Stefan Raab und seiner Jury als eine von 24 Bands zum deutschen ESC Vorentscheid berufen und spielten live bei RTL und der ARD um den Titel des deutschen ESC Songs.

Deutsche Popmusik. Freunde. Party. Herz. Spaß. Teils kritisch, aber mit Charme. Und vor allem eines: Immer Unterhaltung pur! Das ist Parallel. Das sind Koray Cinar und Francesco Caruso, auch bekannt als das Stuttgarter Duo Parallel!

Ihr Studioalbum “Bühnen aus Asphalt” sowie die neuesten Songs bilden immer ein unterhaltsames Live Programm. Die beiden Stuttgarter Vollblutmusiker leben für genau solche Live Momente. Wenn dieses Leben hier ein Film wäre, dann sprechen sie eine Sprache. Hep Beraber! Noi! Immer wenn ein 100.000 Watt Lächeln über die Bühne blitzt, dann schalten die Beiden auf Slo-Mo und genießen 10 Sekunden zusammen mit der Großen Schwester von Nett echten Trash & Diamanten in Nike & Jeans!

Freitag 08.08.2025
Einlass 19:00 Uhr | Essen: 20:00 Uhr | Konzertbeginn 21:00 Uhr
Altes Gefängnis Wittenberg
Tische inkl. Essen
Eintritt: 45,– Euro + 3,– Euro VVK-Gebühr (bei Onlinebuchung über Eventim oder Reservix können Gebühren abweichen)

 

Sa. 09.08.2025 | Schlosswiese Wittenberg

ABBAMANIA THE SHOW

Kartenvorverkauf online: https://www.eventim.de/event/abbamania-the-show-20th-anniversary-tour-schlosswiese-wittenberg-19951272/

20TH ANNIVERSARY TOUR mit Orchester & Band

Sie ist die Dancing Queen unter den ABBA-Tribute-Shows und verbreitet das ABBA-Fieber, wie keine andere: ABBAMANIA THE SHOW feiert 2025 20-jähriges Bühnenjubiläum! Seit ihrem triumphalen Debüt hat die Show die Herzen tausender Fans erobert und bleibt unangefochten die ultimative Hommage an die schwedische Popgruppe ABBA.

Auch 2025 lädt ABBAMANIA THE SHOW gemeinsam mit den grandiosen Sängerinnen und Sängern, der Band und dem Symphonic Rock Orchester zu einer Liebeserklärung an die schwedische Kultband ein und begeistert mit tollem Gesang, authentischen Kostümen und Performances, einer spektakulären Lichtshow und guter Laune das Publikum!

Zur Feier des Jubiläums der größten ABBA-Tribute-Show der Welt, wird ABBAMANIA THE SHOW 2025 nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch erstmals in den Niederlanden und Tschechien gastieren. „Wir sind unglaublich stolz und dankbar, dass wir bereits seit 20 Jahren die unsterbliche Musik von ABBA zelebrieren dürfen“, so Dieter Semmelmann. „Unsere Konzert-Show hat Generationen von Menschen zusammengebracht und eine Zeitreise in die goldene Ära des Pop ermöglicht. Wir können es kaum erwarten, dieses Jubiläum mit unseren Fans zu feiern und ein weiteres Kapitel in der Geschichte von ABBAMANIA THE SHOW aufzuschlagen.“

Doch nicht nur das Bühnenjubiläum wird 2025 zelebriert, sondern auch der legendäre ABBA-Hit „Mamma Mia“! Der Song wurde im Jahr 1975 veröffentlicht und erreichte innerhalb kürzester Zeit weltweiten Ruhm. Er stieg in zahlreichen Ländern auf die Spitzenpositionen der Charts ein und wurde zu einem der Markenzeichen von ABBA. Ob als Musical, Verfilmung oder Cover live auf der Bühne – ABBA-Fans lieben den Hit in allen Varianten. Auch 50 Jahre später ist der Erfolg und die Begeisterung für „Mamma Mia“ allgegenwärtig.

ABBAMANIA THE SHOW sorgt für eine schillernde Zeitreise durch die 70er und 80er Jahre und vereint Evergreens wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“, „Gimme! Gimme! Gimme!“, „SOS“, „The Winner Takes It All“ und einige der neuen Voyage-Songs zu einem unvergessliches Live-Erlebnis für jeden Geschmack.

Samstag 09.08.2025
Einlass 19:00 Uhr | Konzertbeginn 21:00 Uhr
Schlosswiese Wittenberg
Stehkonzert – Diverse Essen- u. Getränkestände auf der Wiese vorhanden.
Eintritt: 55,– Euro + 3,– Euro VVK-Gebühr (bei Onlinebuchung über Eventim oder Reservix können Gebühren abweichen)